Inhaltsbereich

Interessensvertretungen

Bundesverband Kindertagespflege e.V.

Der Bundesverband für Kindertagespflege e.V. mit Sitz in Berlin ist der Fachverband für die Kindertagespflege in Deutschland. Zu den Mitgliedern gehören Landesverbände, Fachdienste und tätige Kindertagespflegepersonen.

Kontaktdaten für Rückfragen und weitere Informationen:

Bundesverband für Kindertagespflege e.V.
Baumschulenstraße 74
12437 Berlin
Tel: 030 / 78 09 70 69 
Fax: 030 / 78 09 70 91
E-Mail: info@bvktp.de

Hier können kostenlose Publikationen für Kindertagespflegepersonen heruntergeladen werden.

Landesverband Kindertagespflege Saar e.V.

Auszeichnung: Erste „Faire Kindertagespflegestellen“ im Saarland
Am 11. Januar 2025 wurden im Rahmen des Neujahrsempfangs des Landesverbandes Kindertagespflege Saar e.V. in der Katholischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken die ersten sechs „Fairen Kindertagespflegestellen“ ausgezeichnet. 

Aus dem Landkreis Saarlouis wurden die Kindertagespflegestelle „Sonnenschein“ in Wallerfangen und die Großtagespflegestelle „Zwergenland“ in Dillingen ausgezeichnet. Im Saarpfalzkreis erhielten die Urkunden die Kindertagespflegestellen „Momela“ in Mandelbachtal und „Kinderstübchen“ in Homburg. Im Regionalverband Saarbrücken wurde die Auszeichnung an die Kindertagespflegestellen „Infantino“ in Saarbrücken und „Ninas Familienbande“ in Quierschied/Fischbach vergeben. 

Ingrid von Osterhausen von der Fairtrade-Initiative Saarland überreichte die Urkunden. Auf Initiative des Landesverbandes Kindertagespflege Saar e.V. konnten nun auch Kindertagespflegestellen durch die Erfüllung der notwendigen Kriterien für die Auszeichnung zeigen, dass Themen wir Nachhaltigkeit und Faires Handeln auch schon im Alltag von Krippenkindern behandelt werden können.

Hier finden Sie die Pressemitteilung “Faire Kindertagespflegestellen” und eine Präsentation zur Veranstaltung “Faire Kindertagespflegestellen” zum Download.

Kontakt:
Landesverband Kindertagespflege Saar e.V.
Am Ordensgut 8
66117 Saarbrücken

Internet: https://lv-ktp.de/
E-Mail info@landesverband-kindertagespflege-saar.de

Weitere Informationen finden Sie hier:

Landesverband Kindertagespflege legt Fortbildungsprogramm für 2025 vor

Der Landesverband Kindertagespflege Saar e.V. hat sein Fortbildungssprogramm für das Jahr 2025 vorgelegt. Sie können das Fortbildungsprogramm hier als Datei herunterladen.

Teil des Fortbildungsprogramms sind auch das Projekt "SunPass - Gesunder Sonnenspaß für Kinder” in Kooperation mit der Saarländischen Krebsgesellschaft und der IKK und die umfangreiche Fortbildung von Tagespflegepersonen “Kinder mit besonderem Förderbedarf” in Zusammenarbeit mit dem SOS-Kinderdorf Saarbrücken. Hier finden Sie das Konzept und den Arbeitsauftrag zum Download.

Interessengemeinschaft der Kindertagespflegepersonen im Regionalverband Saarbrücken

Die „Interessengemeinschaft der Kindertagespflegepersonen im Regionalverband Saarbrücken“ ist ein Zusammenschluss von inzwischen über 50 Kindertagespflegepersonen und dient dem Austausch und der gegenseitigen Unterstützung in der Arbeit der Kindertagespflege. Die Interessengemeinschaft wurde am 22. Januar 2021 gegründet und ist aus einem regelmäßigen Austauschtreffen entstanden, das seit dem Jahr 2008 zur kollegialen Vernetzung, Reflexion und Intervision besteht.

Ziele sind die Vernetzung und Zusammenarbeit mit allen verantwortlichen Stellen zwecks Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Kindertagespflegepersonen. Zudem will die Interesssengemeinschaft mehr Aufmerksamkeit für die Kindertagespflege in der Öffentlichkeit und durch gemeinsame Schreiben an politische Entscheidungsträger*innen und Medienvertreter*innen auf die Situation von Kindertagespflegepersonen aufmerksam machen.

Die Interessengemeinschaft unterstützt den Landesverband für Kindertagespflege Saar und tauscht sich mit deren Mitgliedern aus. 

Ansprechpartnerinnen: Annemarie Botzet-Infantino und Petra Boullay

Kontakt per E- Mail: IG-Kindertagespflege-SB@posteo.de

Rechter Inhaltsbereich
Regionalverband Saarbrücken Lokale Bündnisse für Familie bfw – Unternehmen für Bildung