Bewegungsraum für Kinder von ein bis drei Jahren
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt ab Mittwoch, 15. Januar 2025, von 16 bis 17 Uhr zum Kurs „Bewegungsraum für Kinder von 1 bis 3 Jahren“ ein. Teilnahmebeitrag: 29 Euro für sechs Termine.
Kinder sind von Natur aus neugierig. In einer vorbereiteten Bewegungslandschaft können sie mit ihren Eltern spielerisch die Welt erkunden: Es werden Materialien bereitgestellt, die zum Purzeln, Klettern, Krabbeln, Rollen und Entdecken im eigenen Tempo einladen. Bewegung und Spiel wecken Begeisterung und fördern die Freude am Denken, Sprechen und kreativen Gestalten. Gleichzeitig stärken die Kinder ihr Selbstvertrauen und bauen motorische, sensorische und soziale Fähigkeiten aus.
Ein Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich, sofern es noch freie Plätze gibt. Geschwisterkinder im selben Kurs erhalten 50% Kursgebührenermäßigung.
Yoga für Mamas und Babys von zwei bis acht Monaten
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt ab Donnerstag, 16. Januar 2025, von 09.30 bis 10.30 Uhr zum Kurs „Yoga für Mamas und Babys von zwei bis acht Monaten“ ein. Teilnahmebeitrag: 75 Euro für sechs Termine.
Me-Time und Baby-Time: Sie möchten etwas für sich tun und Ihr Baby soll dabei sein? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig.
Der Kurs bietet ganz viel Yoga-Input maßgeschneidert für alles, was im Alltag einer jungen Mama nach Entspannung und Bewegung ruft: Schultern, Rücken, Bauch und Beckenboden. Ihr Baby wird durch kleine Bewegungsspiele und Massagen eingebunden, immer in liebevollem Kontakt durch Blicke, Küsschen und Lachen. So können Sie etwas für sich tun und gleichzeitig dem Baby emotionale Sicherheit geben. Bei Schlaf, Hunger oder anderen Bedürfnissen des Babys steht selbstverständlich die Fürsorge im Vordergrund. Die Anregungen aus dem Kurs lassen sich als Morgenritual oder zum Einschlafen wiederholen.
Babytreff für Eltern und Babys bis 6 Monate
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt ab Montag, 20. Januar 2025, von 09.15 bis 10.45 Uhr zum Kurs „Babytreff für Eltern und Babys bis 6 Monate“ ein. Teilnahmebeitrag: 75 Euro für 10 Termine.
Der Kurs richtet sich an Neugeborene bis zum 6. Lebensmonat und bietet Eltern eine verständnisvolle und fachlich fundierte Erziehungs- und Lernbegleitung. In einem anregungsreichen Spielraum werden die Babys mit ihren einzigartigen Begabungen wahrgenommen und ihrem Tempo entsprechend gefördert. In einer entspannten Atmosphäre können auch die Eltern ihre Erfahrungen austauschen und nützliche Tipps erhalten. Es wird viel Zeit und Raum für Gespräche und Informationsaustausch eingeräumt.
Ein Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich, sofern es noch freie Plätze gibt. Geschwisterkinder im selben Kurs erhalten 50% Kursgebührenermäßigung.
Krabbelclub für Eltern und Babys von 6 bis 12 Monaten
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt ab Montag, 20. Januar 2025, von 11.15 bis 12.45 Uhr zum Kurs „Krabbelclub für Eltern und Babys von 6 bis 12 Monaten“ ein. Teilnahmebeitrag: 75 Euro für 10 Termine.
Durch alters- und entwicklungsgerechte Anregungen werden die Babys in ihren Entwicklungsverläufen begleitet und unterstützt. Während des Kurses singen, spielen, bewegen, fühlen, lauschen und entdecken die Babys die kleine-große Welt zusammen. Der Schwerpunkt liegt vor allem in der sozialen Interaktion mit Gleichaltrigen. Durch Lieder, Fingerspiele und Aktionen werden Neugierde, Entdeckungslust und Begeisterung für das soziale Miteinander der Kleinen geweckt.
Ein Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich, sofern es noch freie Plätze gibt. Geschwisterkinder im selben Kurs erhalten 50% Kursgebührenermäßigung.
Musik und Spiel − die musikalische Stunde für Kinder von ein bis zwei Jahren
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt ab Montag, 20. Januar 2025, von 15 bis 15.45 Uhr zum Kurs „Musik und Spiel − die musikalische Stunde für Kinder von ein bis zwei Jahren“ ein. Teilnahmebeitrag: 48 Euro für acht Termine.
Eine Stunde, in der Eltern für ihre Kinder singen, mit ihnen spielen und sich zu Musik bewegen. Einfache, kindgerechte Instrumente wie Rasseleier, Glöckchen oder Klanghölzer sowie verschiedene Materialien wie Tücher oder Bälle und natürlich ganz viel Musik ergänzen die Stunde.
Kinder tanzen! - ein Tanzkurs für Kinder von zwei bis viereinhalb Jahren
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt ab Montag, 20. Januar 2025, von 16 bis 16.45 Uhr zum Kurs „Kinder tanzen! - ein Tanzkurs für Kinder von zwei bis viereinhalb Jahren“ ein. Teilnahmebeitrag: 52 Euro für acht Termine.
Tanzen ist Bewegen zu Musik und macht schon den Kleinsten ganz viel Spaß. Hier setzt unser Kurs an und lädt Kinder zum Tanzen ein, immer zusammen mit Mama oder Papa, die aktiv mittanzen. So stärken Sie die Bindung und verbringen eine schöne Zeit mit Ihrem Kind.
Beim Tanzen fördern wir auf spielerische Weise Motorik, Koordination, Raumgefühl und Selbstwahrnehmung, ebenso wie Musikalität und Rhythmusgefühl. Nicht zuletzt stärkt die Erfahrung des Kindes in der Gruppe mit anderen Kindern und Erwachsenen das Selbstvertrauen, was zu einem guten Miteinander beiträgt.
Neues Programm für 2025
Kurz vor Weihnachten erscheint das Programm für 2025 der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken der Diakonie Saar. Das gut 100 Seiten starke Heft enthält über 180 Kurse und Seminare für alle Altersgruppen aus den Bereichen Eltern und Kinder, Medienkompetenz, Kommunikation, Leben im Alter sowie Gesundheit, Kreativität und Fortbildung.
„Wir freuen uns, im kommenden Jahr viele neue Kurse anbieten zu können. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Eltern-Kind-Bereich, für den wir einige neue Dozentinnen mit interessanten Angeboten gewinnen konnten“, berichtet Anke Jung, Leiterin der Familienbildungsstätte. Ein Blick ins Programmheft bestätigt: Von Matschen und Klecksen im „Kreativraum“ über „die musikalische Stunde“ bis hin zu Klettern und Turnen im „Bewegungsraum“ werden viele Interessensgebiete abgebildet. Auch das Altersspektrum ist breit: von Baby-Bauch-Musik für Ungeborene über Babytreff und Krabbelclub für Kinder im ersten Lebensjahr bis hin zu „Kinder tanzen!“ für Kinder von zwei bis vier Jahren. Ergänzt werden diese Kurse durch Elternabende mit neuen Impulsthemen wie etwa „Glaubenssätze“ oder durch Erste-Hilfe-Workshops für (Vorschul-)Kids.
Auch die Erste Hilfe am Hund kann neuerdings in einem Workshop erlernt werden, denn Vierbeiner sind für ihre Besitzer*innen in der Regel ein treues Familienmitglied, das gut versorgt sein will. Neu im Programm ist außerdem ein Workshop zur Selbstverteidigung für Frauen, in dem einfache Abwehrmechanismen und eine starke innere Haltung erlernt werden. Für pädagogische Fachkräfte wird ein Seminar zur „Kollegialen Beratung“ angeboten, damit fallbezogene Fragestellungen künftig schnell und effektiv beraten werden können.
„Neben diesen neuen Angeboten haben wir aber auch Altbewährtes wie unsere Kurse zur Gewaltfreien Kommunikation oder die Angebote im Bereich Medienkompetenz im Programm“, erklärt Jung weiter. Eines ihrer Highlights sei „Sicher Auftreten mit Präsenz und Ausstrahlung“ für Fach- und (angehende) Führungskräfte, an dem sie selbst im vergangenen Jahr teilgenommen habe. „Stöbern Sie gerne auf unserer Homepage oder in unserem Programmheft. Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne!“
Infos und Anmeldung zu allen Kursen bei: Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken der Diakonie Saar, Mainzer Straße 269, 66121 Saarbrücken, Tel. 06 81/ 6 13 48, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet www.familienbildung-saar.de.