Mit einem Fingerspiel möchten wir dazu einladen, gemeinsam mit den Kindern die vielen kleinen Krabbeltiere zu entdecken, die sich im Sommer im Wald oder auf den Wiesen finden lassen.
Im grünen Gras, im grünen Gras,
(eine Hand mit der Handfläche nach oben legen und die Finger bewegen)
krabbelt ein kleines Tier.
(mit der zweiten Hand über die Handfläche „krabbeln“)
Ist keine Maus und ist kein Has’,
(zuerst auf die Nase tippen, dann mit beiden Händen Hasenohren andeuten)
viel kleiner ist es hier.
(mit zwei Fingern einen winzigen Abstand darstellen)
Ein Käfer mit sechs dünnen Beinen
(Hand mit der Handaußenseite nach oben und die Finger unter der Handfläche bewegen)
steigt am Grashalm hoch empor.
(einen Finger der zweiten Hand als Grashalm hochstrecken, mit den Fingern der anderen Hand „hochklettern“)
Der Halm, er schaukelt über Steinen,
(den Grasfinger hin und her schaukeln)
doch Käferchen hat keine Angst davor.
(mit den Fingern der Käferhand den Grasfinger fest umklammern)
Er klettert bis zum höchsten Punkt,
(einen Finger auf die Spitze des Grasfingers tippen)
dann hebt er ab und summt … und summt.
(Arme ausbreiten, Summgeräusche machen)
Dieses Fingerspiel ist mit Genehmigung des Verlages entnommen aus einer U3-Box für Krippe und Kindertagespflege beim Klett-Verlag (Klett Kita GmbH, Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart). Hier können Sie bei Interesse mehr Informationen zu den „U3 – Boxen für Krippe und Kindertagespflege“ finden: https://www.klett-kita.de/abo/praxiswerke/u3-box
Passend zum Fingerspiel bietet sich ein sommerlicher Spaziergang in den Wald oder auf die Wiese an, um die kleinen Tierchen gemeinsam mit den Kindern in der Natur zu beobachten. Ein kleines „Wiesenstück“ in einer größeren Lupendose mit ein paar Krabbeltierchen kann auch zum gemeinsamen Betrachten in Ihren Spielräumen einladen. Lassen Sie die kleinen Lebewesen anschließend wieder frei und erklären Sie den Kindern, warum diese nicht länger in der Lupendose verbleiben können.
Viele Ideen zum Thema „Natur erleben“ – gerne zum Weitergeben!
Vielleicht möchten Sie auch größere Tiere mit den Kindern entdecken und besuchen? Oder Sie verabreden sich mit den Eltern gemeinsam zu einem Ausflug? Gerne können Sie auch die Ausflugstipps fürs Wochenende an Ihre Familien weitergeben.
Auf dem Biolandhof Wack in Ommersheim (Eichelberger Hof: www.biolandhof-wack.de) können Sie nach Anmeldung im Hofladen zu den Öffnungszeiten mittwochs, freitags oder samstags den Weidetieren einen Besuch abstatten. Es gibt Kühe, Hühner, Schafe und Freilandschweine zu entdecken und zu streicheln. Auch zwei Hütehunde und einige Katzen leben auf dem Hof. Ein anschließendes Picknick auf der Hofwiese ist möglich und im „Milich Heisje“ kann man ein kleines Eis oder Joghurt zum Probieren einkaufen. Kontakt: Monika Wack, Tel. 06803 1214, info@biolandhof-wack.de
In Heusweiler können Esel und Kaninchen besucht werden. Das Eselzentrum Neumühle bietet mit Mini Eselino einen „tierischen“ Treff für die Jüngsten ab 10 Monaten an. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite https://www.eselzentrum-neumuehle.de, und Sie können gerne zur Terminvereinbarung bei Kathrin Bach, Tel. 0160 92941681, tierservice_tierlieb@yahoo.de, nachfragen.
Im Wildpark Saarbrücken gibt es ein spannendes Puppentheater-Abenteuer. „Emil Mausezahn“ und seine tierischen Freunde erzählen auf kindgerechte Art über ihr Leben und machen Lust auf einen Streifzug durch den Wildpark. Weitere Informationen und Termine finden sich hier: https://www.emil-mausezahn.com/theater
Auf dem Stadtbauernhof Saarbrücken ist samstags Besuch herzlich willkommen. Es kann der Anbau, Wachsen und Ernten von allerlei Obst und Gemüse angeschaut werden. Weitere Informationen und Kontaktdaten für eine Anfrage finden Sie auf der Webseite vom Stadtbauernhof hier: https://stadtbauernhof.org
Im Freizeitzentrum „Finkenrech“ in Dirmingen können Esel, Schafe, Ziegen und Bienen besucht werden. Die vielfältigen Gärten laden zum Spazieren ein. Im Obst-, Nutz- und Kräutergarten können Sie mit den Kindern zahlreiche essbare Pflanzen, Gemüse und Früchte entdecken. Der Spielplatz bietet viele Möglichkeiten für unterschiedliche Altersgruppen, Bänke und Wiesenflächen eignen sich für Picknick. Wenn man länger verweilen möchte, kann man sich eine Grillhütte mieten. https://www.regionneunkirchen.de/finkenrech/startseite-finkenrech
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen erlebnisreichen Sommer mit viel Spiel, Spaß und neuen Entdeckungen!
Sonnige Grüße vom Team der Servicestelle Kinderbetreuung & Kindertagespflege