Die Farbenvielfalt des Herbstes lädt in der Natur zum Beobachten ein. Mit einem Fingerspiel und allerlei kreativen Ideen laden wir Sie dazu ein, den bunten Herbst gemeinsam mit den Kindern auch ins Haus zu holen.
Herbstzwerge
Fünf Zwerge haben sich aufgemacht und ihre Pinsel mitgebracht.
Sie haben sich was vorgenommen: Der Herbst soll Farben jetzt bekommen!
Alle Finger wackeln
Der Erste malt die Blätter rot, die Farbe war im Angebot.
Daumen wackeln
Der Zweite, der hat Gelb dabei und färbt die Blätter, eins, zwei, drei.
Zeigefinger wackeln
Der Dritte kleckst Orange herum, die and‘ren nehmen‘s ihm nicht krumm.
Mittelfinger wackeln
Der Vierte malt noch Braun dazu, nicht allzu viel, nur ab und zu.
Ringfinger wackeln
Der Fünfte kann sich nicht entscheiden, denn er mag alle Farben leiden.
Kleiner Finger wackeln
Drum tunkt er seinen Zwergenschopf in wirklich jeden Farbentopf.
Alle Finger nach unten halten
Dann dreht der Zwerg sich schnell und rund,
Hand schnell im Kreis drehen
Und siehe da: der Herbst ist bunt!
In die Hände klatschen
Das Fingerspiel der Autorin Franziska Binder veröffentlichen wir mit Genehmigung von „MusiKonzept – Ideen für mehr Musik mit Kindern“ (www.musikonzept.de; „MusiKonzept“ Plattform für Musikpädagogik, Daniel Sommer, Lanker Straße 10, 40545 Düsseldorf). Auf der Plattform können Sie bei Interesse noch weitere musikalische Ideen finden, die sich auch für die Kindertagespflege eignen.
Noch mehr kreative Ideen zum Herbst
So bunt wie die Zwerge mit den Herbstfarben malen, könnten Sie mit den Kindern Bilder mit Wasserfarben gestalten, gemeinsam bunte Blätter sammeln, betrachten, aufkleben oder laminiert im Raum aufhängen. Viele weitere herbstliche Sammelstücke könnten mit ins Haus genommen werden. Kastanien und Eicheln eignen sich zum Schütten und Löffeln mit verschiedenen Bechern, Dosen oder auch kleinen Schöpfkellen. Vielleicht zieht ja ein bunter „Herbstzwerg“ bei Ihnen in einen Karton ein, in dem Sie mit den Kindern Gesammeltes aus der Natur zum Anschauen und Befühlen im Spielzimmer aufheben? Der „Herbstzwerg“ kennt sicherlich allerlei Geschichten und Wissenswertes über die herbstlichen Fundstücke. Aus den Innenteilen von Eierkartons lassen sich passend zum Fingerspiel auch farbige „Zwergenhütchen“ oder kleine Waldzwerge basteln.
Beim Spaziergang im Wald kann man den Herbst riechen, im Laub rascheln und vielleicht auch den ein- oder anderen Pilz entdecken. „Fliegenpilzhütchen“ aus Eierkarton mit einem gesammelten Stock aus dem Wald als Stiel sind eine hübsche Dekoration fürs Spielzimmer oder den Frühstückstisch.
Und mit „Pilzpizza“ können die Kinder den Herbst auch schmecken. Dazu Kreise aus Pizzateig ausstechen und halbieren – das ist der Pilzhut. Diesen mit einer herbstlichen Gemüsebolognese bestreichen – zum Beispiel gekocht aus Kürbis, Tomaten, Karotten und roten Linsen, alles fein püriert. Die „Fliegenpilzpunkte“ können aus Scheiben von Minimozzarella aufgelegt werden und der Pilzstiel besteht aus Pizzateig – vielleicht mit Kräutern gefüllt und gedreht? Sicherlich haben die Kinder und Sie auch noch allerlei Ideen, wie die „Pilzpizza“ herbstlich belegt werden könnte.
Viel Freude beim Entdecken, Beobachten, Fühlen, kreativ sein, Riechen, Schmecken …
Eine bunte Herbstzeit wünscht das Team der Servicestelle Kinderbetreuung & Kindertagespflege.